Digispark ist eine
arduino-kompatible Entwicklungsplatine auf Basis eines Attiny85 mit V-USB. Entwickler Erik Kettenburg nennt Digispark den kleinen Bruder des Arduino. Digispark lässt sich direkt mit dem USB-Port eines Rechners verbinden und mit der Arduino-Entwicklungsumgebung programmieren. Im Netz finden sich zahlreiche Digispark-Clones. Das hier verwendete Board kostet im 2er-Pack 5,50€.
Digispark (Board)
Digispark (Schaltplan)
Das Digispark-Board arbeitet mit dem Micronucleus-Bootloader 1.6, wie er auch im Simon-Board eingesetzt wird. Daher lässt sich das Digispark-Board auch mit dem AVR-Flashtool verwenden.
AVR-Flashtool
Neue Firmware
Der Micronucleus-Bootloader ist nach dem Anschluss an den PC für ca. 6 Sekunden aktiv, danach schaltet der Bootloader automatisch zum Anwendungsprogramm. Falls kein Anwendungsprogramm vorhanden ist, schaltet sich der Bootloader ab. Da sich dieses Verhalten in der Praxis als unzweckmäßig erwiesen hat, wurde die Firmware wie folgt modifiziert:
1. Sofern der Jumper (PB0=Low) beim Anschluss an den PC gesteckt ist, bleibt der Bootloader dauerhaft aktiv. Wird ein Programm mit dem AVR-Flashtool hochgeladen, startet das Programm nach dem Upload automatisch, sofern die Checkbox "Reboot AVR" ausgewählt wurde.
2. Ist der Jumper beim Anschluss an den PC nicht vorhanden, wird sofort das Anwendungsprogramm gestartet.
3. Damit auch PB5 als Port verwendet werden kann, ist die Resetfunktion deaktiviert. Dies bedeutet, dass sich ein mit dieser Firmware geflashter ATtiny85 nur dann neu beschreiben lässt, wenn zuvor die Reset-Funktion mitteles High-Voltage-Reset wieder aktiviert wird.
Downloads
 |
Micronuceus 1.6 (neue Firmware)neue Firmware für das Digispark-Board Download |
 |
AVR-Flashtool 2.0 Setup (Win10)AVR-Flashtool 2.0 Setup für Windows 10 Download |
 |
AVR-Flashtool 2.0 Setup (Win7)AVR-Flashtool 2.0 Setup für Windows 7 Download |
 |
Blinker (Digispark)Programm zum Testen des Digispark-Boards Download |
Ampelsteuerung
Die Ampelsteuerung besteht aus 3 LEDs, die den Farbwechsel an einer Ampel nachbilden (PB1 = rot, PB2 = gelb und PB5 = grün).
Digispark (Ampelsteuerung)
Digispark mit Adapter für die Ampelsteuerung
Adapter (Bestückungs- und Lötseite)
Downloads
 |
Ampel (Digispark)Ampelsteuerung für das Digispark-Board Download |
ADC-Reader
Der ADC-Reader liest zyklisch den analogen Spannungwert an PB2 ein, konvertiert diesen in einen 10Bit-Digital-Wert und überträgt ihn über die VUSB-Schnittstelle an die Hostsoftware. Die Software wurde für verschiedene Entwicklungsumgebungen erstellt. Es gibt eine auf WxWidgets basierende Version, die den LibUSB-Treiber verwendet. Ferner existieren zwei weitere Versionen, die mit LibUsbDotNet erstellt wurden. Zum Betrieb dieser Versionen muss die NET C# USB-Bibliothek installiert sein.
Digispark (ADC-Reader)
Digispark (C# ADC-Reader)
Digispark (C# TinyPlot)
Downloads
 |
ADC-Reader (Digispark)ADC-Reader für das Digispark-Board Download |
 |
ADC-Reader Windows (Konsole)Hostprogramm für Windows (Konsole) Download |
 |
wxADC-Reader WindowsHostprogramm für Windows (WxWidgets) Download |
 |
C# ADC-Reader WindowsC# Hostprogramm für Windows Download |
 |
C# TinyPlot WindowsC# Hostprogramm für Windows Download |
 |
LibUsbDotNet 2.2.8NET C# USB-Bibliothek für WinUSB, LibUSB-Win32 und libusb-1.0 Download |