
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

PonyProg 2000
PonyProg von Claudio Lanconelli ist eine freie Software mit grafischer Oberfläche zur Programmierung von Mikrocontrollern. Die Software unterstützt Interfaceschaltungen, die seriell oder parallel angesteuert werden können. Hierzu gehört auch die ebenfalls von Claudio Lanconelli veröffentlichte Interfaceschaltung SI-Prog. Dieses Interface wird in einer vereinfachten Variante auch auf dem Pacmanboard verwendet.
![]() |
Leider bietet PonyProg 2.08 keine Unterstützung für den ATmega 328. Dieser Mikrocontroller ist kompatibel zu dem im Pacmanboard verwendeten ATmega 168. Da der ATmega 328 mit 32k Flashspeicher über den doppelten Speicherplatz verfügt, eröffnet der Einsatz dieses Controllers die Möglichkeit, mehrere Spiele auf das Board zu laden. Außerdem wird bei Verwendung des USB-Boards ein ATmega 328 benötigt. Die hier vorliegende PonyProg-Version ist eine gepatchte Version, die auch den ATmega 328 unterstützt.
![]() |
![]() |
Downloads
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |