
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

Softwareerstellung
Die Software für die hier vorgestellten AVR-Projekte wurde überwiegend in der Programmiersprache C erstellt. Zur Erstellung der Software wird ein sogenanntes avr-Toolchain benötigt. Dieses Programmpaket beinhaltet neben den avr-Binutils (Assembler, Compiler, Linker, etc) auch eine C-Bibliothek. Sowohl die Binutils als auch die C-Bibliothek sind für Windows als auch für Linux verfügbar. Die Erstellung der AVGA-Software erfolgt mittels WinAVR. WinAVR ist eine Distribution des Cross-Compilers avr-gcc zum Einsatz unter Windows. In Verbindung mit der freien Entwicklungsumgebung Code::Blocks wurde WinAVR in der Version vom 25. Januar 2006 verwendet. Alternativ lässt sich auch AVR-Studio 4 bzw. Atmel Studio 6 als Entwicklungsumgebung zur Softwareerstellung verwenden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Downloads
![]() |
![]() |
![]() |
Anpassung in Atmel Studio 6.2
Atmel Studio 6.2 verwendet als WinAVR-Nachfolger die AVR Toolchain. Um dennoch WinAVR verwenden zu können, sind folgende Einstellungen erforderlich.
![]() |
![]() |
Wechsel zu Windows 10
WinAVR-Error
In Windows 10 kommt es beim Compilieren mit WinAVR zu folgender Fehlermeldung:
![]() |
Der Grund für diese Fehlermedung ist die veraltete rm.exe. Die Datei muss inklusive der msys-1.0.dll aktualisiert werden.
![]() |
Downloads
![]() |
Codeblocks-Error
Beim Update auf Windows 10 kommt es beim Start von Codeblocks zu folgender Fehlermeldung:
![]() |
Um diesen Fehler zu beheben, muss die Datei default.conf gelöscht werden. Die Datei wird beim Start von Codeblocks neu erstellt.
![]() |
Codeblocks-Programmpaket
Das folgende Code::Blocks-Programmpaket beinhaltet mit Code::Blocks 16.01 eine neuere Codeblocks-Version sowie WinAVR2006 inklusive der o.g. Patches. Ferner beinhaltet das Paket die aktualisierte AVGA-Software sowohl für das Uni- als auch für das USB-Board. Mit dem cbp2make-plugin wurden Makefiles erzeugt, die es ermöglichen, die Software auf Kommdozeilenebene auch ohne Code::Blocks mittels WinAVR2006 compilieren zu können.
Downloads
![]() |
Code::Blocks 16.01 Komplettpaket Entwicklungsumgebung mit Beispielprogrammen inklusive MinGW und wxWidgets zur Softwareerstellung unter Windows Download |