
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

AVR-Simonspiel
Dieses Projekt ist eine Nachbildung des Kinderspiels "Simon Says" mit einem AT90S2313-Mikrocontroller. Bei diesem Spiel geht es darum, sich eine zufällige Reihenfolge von Ereignissen (Licht- und Tonsignalen) zu merken und wiederzugeben. Das Spiel kann hier auch am Bildschirm gespielt werden. Dazu müssen die Tasten auf dem Platinenfoto angeklickt werden.
Simon (Prototyp)
Spielanleitung
Zu Beginn des Spiels wird eine beliebige Taste gedrückt. Daraufhin leuchtet eine zufällig ausgewählte Leuchtdiode kurz auf. Gleichzeitig wird ein Ton ausgegeben. Der Spieler muss nun diesen Ton durch Betätigen der entsprechende Taste nachspielen. Entspricht der gespielte Ton dem vorgegebenen Ton, so wird die Tonfolge wiederholt und ein weiterer Ton hinzugefügt. Der Spieler muss jeweils die komplette Tonfolge wiederholen. Das Spiel ist beendet, wenn ein falscher Ton eingeben wird. Nach 20 richtigen Tönen wird eine Melodie ausgegeben.
![]() |
![]() |
Simon im Schaukasten
Die Idee für dieses Projekt war der Wunsch, das Simonspiel in einem Schaukasten auszustellen und dennoch eine Bedienung zu ermöglichen. Die Steuerung erfolgt hier über kapazitive Annäherung an 4 Kupferplatten, die sich hinter einer Glasscheibe befinden.
![]() |
![]() |
Downloads
![]() |
![]() |