
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

Lego-Roboter
Der folgende Roboter wurde für einen Roboterwettbewerb der First Lego League mit dem Lego Robotics Invention System (RIS) gebaut. Der Roboter hat 3 Motoren und verfügt über 2 Tastsensoren, einen Lichtsensor sowie über einen Rotationssensor. Die besondere Fähigkeit dieses Roboters besteht darin, dass die Vorderräder über einen Hebelarm angehoben werden können. Dadruch kann der Roboter schnelle Wendemanöver vollziehen.
![]() |
Der folgende Film zeigt den Roboter in Aktion. Der Roboter löst die Aufgaben im Finale des Roboterwettbewerbs deutlich schneller als der zweite Roboter und gewinnt damit das "Robotgame".
Über den Erfolg beim Regionalwettbewerb der First Lego League hat auch der Lokalsender Radio Herford berichtet. Der Beitrag ist hier zu hören.
![]() |
Bauanleitung RCX-Roboter "Ocean Odyssey" Erstellt mit dem Lego Design Documentation Publisher (LPub) Download |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |