
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

Temperaturlogger
Bei diesem Projekt geht es darum, die vom WiFi-Thermometer gemessenen Temperaturen an einen Server zu übertragen, die Werte in einer Datenbank zu speichern und den Temperaturverlauf mittels Highcharts grafisch darzustellen.
![]() |
![]() |
phpMyAdmin
Zum Betrieb des Temperaturloggers wird ein Server mit php- und MySQL-Unterstützung benötigt. Ich verwende hierzu den kostenlosen Webhoster bplaced.net. Nachdem eine MySQL-Datenbank angelegt wurde, kann diese mit dem Administrationswerkzeug phpMyAdmin konfiguriert werden.
![]() |
![]() |
php-Scripts
Die Software im WiFi-Thermometer überträgt die aktuellen Temperaturwerte im Sekundentakt an das php-Script temp.php. Dieses Script schreibt die Temperaturwerte in eine MySQL-Datenbank. Dabei sorgt das Script auch dafür, dass lediglich die letzten 100 Messwerte in der Datenbank gespeichert werden.
![]() |
Das Script daten.php wird vom Highchart-Script aufgerufen. Das Script ließt Messwerte aus der Datenbank bereitet diese zur Weiterverarbeitung in Highcharts vor.
![]() |
Das Highcharts-Script stellt automatisch die letzten 6 Messwerte als Liniendiagramm dar. Ältere Messwerte können über den horizontalen Scrollbalken angezeigt werden.
![]() |
Downloads
![]() |
![]() |
php-Update
Nach einem Upgrade auf php 7.2 war eine Anpassung der php-Skripte erforderlich.
![]() |
![]() |
Downloads
![]() |