
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

USB-Bootick für das Notfall-Windows erstellen
Um Windows von einem USB-Stick starten zu können, muss in der Systemkonfiguration die Bootreihenfolge dahingehend angepasst werden, dass zunächst vom USB-Stick gebootet wird.
![]() |
Damit von einem USB-Stick gebootet werden kann, muss der Stick entsprechend formatiert und der Inhalt der zuvor mittels Winbuilder erstellten ISO-Datei auf den Stick kopiert werden. Dies kann sowohl mit einem speziellen Winbuilder-Skript als auch mit Rufus erfolgen.
1. WinBuilder
Mit dem Winbuilder-Skript Copy to USB-Device BCD BootMGR kann in WinBuilder ein Bootstick erstellt werden. Voraussetzung ist, dass zuvor eine ISO-Datei erstellt wurde.
![]() |
Anschließend wird der USB-Stick formatiert.
![]() |
Alle vorhandenen Partitionen werden gelöscht.
![]() |
Die Formatierung war erfolgreich.
![]() |
Nun werden die ISO-Dateien auf den Stick kopiert.
![]() |
Download
![]() |
2. Rufus
Ein bootbarer USB-Stick kann auch mit Rufus erstellt werden. Abhängig davon, ob der PC im Bios- oder UEFI-Modus läuft, müssen die folgenden Einstellungen gewählt werden.
![]() |
3. Bootprobleme
Sollte sich nicht vom USB-Stick starten lassen, so könnte es daran liegen, dass das BIOS bzw. die UEFI-Firmware den Stick nicht erkennt. In diesen Fällen kann das HP-USB-Storage-Format-Tool helfen, einen USB-Stick bootfähig machen.
![]() |
Download
![]() |