
Startseite Lego-Roboter Roboter-Aufgaben I2C-Wavplayer Bluetooth-Roboter Pongboard TinyPong USB-Board 20MHz Pacman USB-Board Mario USB-Board Tetris USB-Board Schach USB-Board USB-Board 30MHz Uniboard Pacman Uniboard Mario Uniboard Tetris Uniboard Testboard Pacmanboard Softwareerstellung AVR-Flashtool AVGA-Software ATtiny Ampel AVR-Simon USB-Simon 2015 Digispark Trinket ADC-Reader AVR-Würfel ESP8266 ESP-01 ESP-12E-Testboard WiFi-Thermometer Sonoff-Modul Temperaturlogger Autologin ESP-Flashtool Wassermelder Schachcomputer AVR8-Burn-O-Mat PonyProg 2000 Tiled Editor Code::Blocks Notfall-Windows Treiber einbinden Bootstick erstellen WLAN einbinden Sketchup Bauteilbibliothek Mini-Joystick Tanzmatte Ubuntu 12.04 Mathe-Software Isolationsfräsen Tonertransfer Forum

Mini-Joystick
Sowohl das Pacman- als auch das Universalbloard verfügen über einen 9-poligen Sub-D-Anschluss für einen digitalen
Joystick. Die Pinbelegung ist kompatibel zum klassischen Atari-Joystick. Aus Kostengründen wurde für das Pacmanspiel eine preiswerte
Alternative entwickelt. Der Joystick entspricht seinem Aufbau dem Funktionsprinzip des Atari-Joysticks. Die Auslenkung des
Joystickhebels wird dabei auf 4 Miniaturtaster übertragen. Zudem verfügt auch dieser Joystick über eine Starttaste. |
![]() |
![]() |
Mini-Joystick (Platine)