Diese Simonversion ist eine Weiterentwicklung des ersten Simonspiels aus dem Jahre 2008. Die Hardware basiert auf dem Open Source Hardware Board von
OLIMEX LTD. Hier wird ein ATtiny85 zur Steuerung des Simonspiels verwendet. Der wesentliche Unterschied gegenüber dem ersten Spiel besteht darin, dass hier zusätzlich
V-USB sowie der
Micronucleus-Bootloader implementiert sind. Änderungen an der Software können nun einfach über die USB-Schnittstelle vorgenommen werden.
Hardware
Simon (Sketchup)
Simon (Schaltplan)
Simon (Layout)
Simon (Leiterplatte)
Simon (Bestückungsseite)
Simon Lötseite
Simon (Prototyp)
fertiges Simonspiel
Treiberinstallation
Micronucleus Treiberinstallation
Arduinio IDE
Da der Micronucleus-Bootloader auch im Digispark-Board verwendet wird, kann zur Programmierung der Simon-Software auch die Arduino-IDE verwendet werden, sofern dort das Digispark-Board als Hardware ausgewählt wird. Die genaue Vorgehensweise ist
hier beschrieben.
Boardverwalter URL
Boardverwalter
Boardauswahl
Software hochladen
Comandline-Flashtool
Programmübertragung mit dem Commandline-Flashtool
AVR-Flashtool
Programmübertragung mit dem AVR-Flashtool
Downloads
 |
Simon EagledateienEagledateien zum Simonspiel Download |
 |
Simon SketchupdateiSketchupdatei zum Simonspiel Download |
 |
Simon-SoftwareSimon-Software inklusive Quelldateien Download |
 |
Micronucleus-Bootloader 1.6Micronucleus-Bootloader inklusive Quelldateien Download |
 |
Micronucleus-WindowstreiberMicronucleus LibUSB-Setup (Win32 + Win64) Download |
 |
Micronucleus-Windowstreiber (Source)Micronucleus-Windowstreiber inklusive NSIS-Quelldatei Download |
 |
Flashtool (Commandline)Flashtool (Commandline) inklusive Quelldateien Download |
 |
AVR-Flashtool 1.6AVR-Flashtool 1.6 inklusive Quelldateien für Windows und Linux Download |
 |
AVR-Flashtool 1.6 Setup (Win7)AVR-Flashtool 1.6 Setupprogramm Download |
 |
AVR-Flashtool 1.6 Setup (Win7-Source)AVR-Flashtool 1.6 Setupprogramm inklusive NSIS-Quelldatei Download |
 |
WinAVR Toolchain 20100110GNU-Programmpaket zum Compilieren des Micronucleus-Bootloaders Download |
AVR-Flashtool - Installation in Windows 10
Im Forum wurde berichtet, dass sich die LibUSB-Treiber nicht unter Windows 10 installieren lassen. Ursächlich hierfür ist, dass Windows 10 Prof 64bit einen digital signierten Treiber erwartet.
Installationsfehler
Um das AVR-Flashtool dennoch unter Windows10 installieren zu können, darf die erzwungene digitale Treibersignatur nicht aktiv sein. Dazu muss Windows neu gestartet und die Treibersignatur in den Starteinstellungen deaktiviert werden. Die genaue Vorgehensweise habe ich im unten angegefügten Dokument beschrieben.
Treibersignatur deaktivieren
Nun erscheint bei der Installation wieder die gewohnte Sichterheitsabfrage und das Flashtool lässt sich problemlos installieren.
Flashtoolinstallation in Windows 10
Zadig-Implementierung
Eine andere Möglichkeit, die erzwungene digitale Treibersignatur zu umgehen, ist die Verwendung des Zadig-Installationsprogramms wdi-simple. In der Win10-Version des Flashtools wurde wdi-simple in die Setuproutine implementiert.
wdi-simple installiert den AVRUSBBoot-Treiber
Setup überprüft, ob das USB-Board vorhanden ist
wdi-simple installiert den Simon-Treiber
Setup überprüft, ob das Simon-Board vorhanden ist
Installation erfolgreich abgeschlossen
Downloads
 |
AVR-Flashtool-Installation unter Windows 10 Prof 64bitAnleitung zur Installation des AVR-Flashtools Download |
 |
AVR-Flashtool 1.6 (Win10)AVR-Flashtool 1.6 Windows 10 inklusive Quelldateien Download |
 |
AVR-Flashtool 1.6 Setup (Win10)AVR-Flashtool 1.6 Windows 10 Setupprogramm Download |